Kahles Long Range Competition Day 2017
Am 25.08.2017 fand am Gelände des ARWT Felixdorf (Amt für Rüst- und Wehrtechnik) der Kahles Long Range Competition Day 2017 statt.
Auch das RangeIsClear Shooting Team – vertreten durch Michael Grübling und Markus Königsberger – wurde exklusiv zu dieser Veranstaltung, welche zum ersten Mal in diesem Format statt fand, eingeladen und konnten den Bewerb mit dem Steyr SSG 08-A1 in .338 Lapua Magnum bestreiten.
Da bereits vom 22.08.-24.08. der Steinfeld Cup stattfand – ein Schießbewerb für Scharfschützen des Österreichischen Bundesheeres – konnten die bereits aufgebauten Stages zum Großteil übernommen werden, was den logistischen Aufwand erheblich erleichterte.
Von 07:30-08:30 Uhr trafen Sportschützen aus 12 Nationen pünktlichst ein und konnten nach der Akkreditierung sogleich die Sicherheitsunterweisung absolvieren.
Da der Bewerb auf einem militärischen Erprobungsgelände und Schießplatz stattfand, gab es natürlich besondere Sicherheitspunkte und Regeln zu beachten.
Als nächstes stand die offizielle Begrüßung durch die Fa. Kahles und auch durch den Hausherren Hr. Mag. Bgdr. Michael Janisch auf dem Programm.
v.l.n.r.: Peter Aichberger (Head of Sales, Fa. Kahles), Major Michael Wallner (Projektleiter des Bewerbs), Mag. Bgdr. Michael Janisch (Leiter des ARWT Felixdorf), Josef Kampfer (Head of Marketing, Fa. Kahles), Mag. Christian Wildner (CEO Fa. Kahles)
Unter der Projektleitung von Hr. Major Michael Wallner entstanden insgesamt 6 Stages die es zu bewältigen gab.
Für alle Stages galt 8 Schuss, 8 Minuten Zeit.
Das Zeitfenster begann mit dem Start an welchem auch die Safety Flag entfernt wurde. Innerhalb der Zeit musste somit die Position bezogen werden, die Stage abgeschossen und auch wieder die Safety Area erreicht werden, was natürlich einen kleinen “Zeitdruck” mit sich brachte und die Stages mit unter nicht so einfach.
Am Vormittag galt es auf Stage 1&2 die Entfernung von 500m und 850m auf eine Sius-Ascor Scheibe mit 60cm Durchmesser zu beschiessen.
Hier wurde in Spotter Teams gearbeitet.
Stage 3 musste alleine absolviert werden – hier galt es Klappscheiben in aufsteigender Reihenfolge auf 300m, 350m, 400m, 500m, 600m zu treffen.
Anschließend hatte man die Möglichkeit noch 3 weitere Scheiben in zufällig aufpoppender Distanz zu beschießen und somit maximal 8 Wertungstreffer zu erzielen.
Im Aufenthaltsbereich hatte man die Möglichkeit die Treffer via Liveübertragung auf einem großen LED Bildschirm zu betrachten sowie auch die Zwischenergebnisse in der Einzel- wie auch der Teamwertung zu sehen, was den Wettkampf äußerst interessant machte, da die Einzelwertungen oft nur durch einzelne Ringe zustande kamen.
Außerhalb des Bewerbes gab es auch die Möglichkeit das Ritter & Stark SX-1 MTR in .338 Lapua Magnum auf die Distanz von 1.200m zu testen.
Einen Bericht zu Ritter & Stark wird es in absehbarer Zeit geben.
Nach einer ausgiebigen Mittagspause – großes Lob an die Fa. Steiner aus Sollenau für das hervorragende Catering – ging es an die Nachmittagswertung bei der Michael Grübling und ich als Team den 3. Rang belegten.
Ab ca. 11:00 Uhr kam bereits der erste Wind auf mit rund 2.0 m/sec und auch die Temperatur stieg auf rund 33°C und darüber. Deshalb änderten sich auch die Bedingungen auf die nicht zu unterschätzenden Distanzen.
Nachmittags galt es auf Stage 1&2 700m und 1000m zu bewältigen – wobei die Wertungspunkte auf 1000m nun doppelt gewertet wurden.
Die dynamische Stage 3 wurde nun “rückwärts” geschossen, also von 600m bis 300m.
Nun sollte sich der Wind und auch die warme aufsteigende Luft als tückisch erweisen. So schätzten Michael und ich den Wind auf 1000m leider komplett falsch ein – denn auf 1000m war es windstill und wir hatten bei der Abschussposition ca. 4,5 – 5,5 m/sec. – auch war ein “Windlesen” aufgrund der Geländebeschaffenheit eher schwierig – deshalb verloren wir hier wertvolle Wertungspunkte.
Nichts desto trotz konnten wir in der Mannschaftswertung den 4. Rang hinter 3 sehr professionellen Long Range Teams erreichen.
Major Michael Wallner gratulierte ebenso zu unserer Platzierung.
Zusammengefasst hat Kahles hier gemeinsam mit dem ÖBH eine einzigartige Veranstaltung hingelegt die mehr als positiv zu bewerten ist.
Auch die Resonanz der internationalen Schützen war mehr als positiv und alle hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
An dieser Stelle nochmals herzliche Gratulation an alle beteiligten zu dieser sehr gelungenen Veranstaltung.
Vielen Dank an dieser Stelle an Kahles Austria, Steyr Mannlicher, Recknagel EraTac, Swarovski, BlackShadow und natürlich auch dem RangeIsClear Shooting Team für den hervorragenden Support !
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!